Auch wenn Anglern ein eher ruhiges Gemüt nachsagt wird – hitzige Diskussionen gab es am Samstag bei der Generalversammlung des Angelsportvereins Metelen trotzdem. Ein maßgeblicher Grund dafür war die laut Vorstand unzureichende Teilnahme an den Arbeitseinsätzen. „Außer dem Vorstand kommen vielleicht drei, vier weitere Leute. Angeln wollen alle, aber zu den Einsätzen kommen will keiner“, beschwerte sich Vorsitzender Harald Langenhorst.
Eine Ausnahme bilden dabei Jason Buss, Dimitri Bückers, Philipp Rosenthal, Marek Enning und Linus Hüning. Für ihre herausragende Teilnahme an den Einsätzen belohnte sie der Verein sogar mit einem Präsent. „Nur durch die Unterstützung dieser Jugendlichen konnte so viel geleistet werden“, betonte Jugendwart André Wissing.
Das 50. Jubiläum im Jahr 2012 war ebenfalls Thema der Versammlung. „Was wird von Euch gefordert?“, fragte der erste Vorsitzende in die Runde. In zwei Punkten waren sich die Mitglieder nach längerer Diskussion durchaus einig. „Wir wollen das Fest in jedem Fall intern gestalten und auf einen Tag begrenzen“, fasste es Langenhorst zusammen. Mit der Ausarbeitung wird sich nun das Festkomitee beschäftigen. Grund zum Feiern geben auch die aktuellen Mitgliederzahlen. „Wir sind gewachsen“, so Geschäftsführer Ingo Kottig. 17 Neumitglieder hat der Verein zu verzeichnen, demgegenüber stehen 13 Austritte. „Damit zählen wir nun 277 Mitglieder“, fasste Kottig zusammen.
Auch über eine neue Regelung bezüglich der Ausgaben von Tageserlaubnisscheinen für den Waldsee und die Vechte stimmten die anwesenden Mitglieder ab. Ab sofort können nur noch Mitglieder derartige Tageskarten für 8,50 Euro erwerben. „Und die Vereinsmitglieder müssen immer dabei sein, wenn ihre Gäste angeln“, betonte der Vorstand. Der Grund ist einleuchtend: „An den Waldsee sind teils Leute gekommen und haben gemacht, was sie wollen. Wir müssen das besser kontrollieren, sonst läuft uns das aus dem Ruder“, sagte Langenhorst. Dass die Angler neben ihrer sportlichen Tätigkeit auch durchaus fotografische Qualitäten besitzen, zeigte sich beim Fotowettbewerb. Der Vorstand warf zahlreiche Bilder an die Wand, die zuvor von Mitgliedern eingereicht wurden. Im Vordergrund stand dabei natürlich der Fischfang, den die Angler stolz auf den Aufnahmen präsentierten. Sieger des Wettbewerbs wurde Gerd Enning.
Im Vorstand bleibt alles beim Alten. Dennis Meschter als Kassierer und Maik Blomberg, André Wissing, Dennis Faber und Matthias Balzer als Jugendwarte wurden ebenso wie Timo Fliss als Gewässerwart und Marco Brüning als Beisitzer wiedergewählt. Der erste Vorsitzende lobte die Vorstandsarbeit in höchsten Tönen und betonte: „Jeder Einzelne von Euch macht alles, was er kann. Und das auf freiwilliger Basis. Das ist wirklich bemerkenswert.“
Quelle: Ochtruper Tageblatt/Mareike Katerkamp