Halbjahresfazit Jugendstrecke Vechte

Liebe Petrijünger,auf der letzten Vorstandssitzung am vergangenen Dienstag wurden sämtliche Erfahrungen bezüglich der Jugendangelstrecke zwischen Brücke Plagemanns Mühle und Brücke am Sophienhaus zusammengetragen und ausgewertet.Dabei hat sich herausgestellt, dass unsere Nachwuchsangler und zukünftigen Fischereierlaubnisscheinbesitzer sich im vergangenen Halbjahr nicht immer, aber überwiegend, korrekt verhalten haben.Jedoch wurde bei Kontrollen häufiger festgestellt, dass vereinzelte Utensilien für das waidgerechte Angeln nicht immer vorhanden waren.Deswegen appelliert der Vorstand nochmal an die Jugendlichen: Bitte packt Eure Angelsachen immer vollständig ein und nehmt sie auch mit ans Wasser!Auch in Eurem Interesse ist es sinnvoll, alle erforderlichen Gerätschaften mitzuführen! Denn spätestens bei der Fischereiprüfung beim Kreis Steinfurt müsst Ihr diese Dinge im Schlaf beherrschen. Dabei genügt es nicht, wenn NUR der Sitznachbar am Wasser als Beispiel einen Unterfangkescher hat. Jeder Angler ist für sich selbst verantwortlich!Als zweiten und auch schon letzten Punkt wurde das Hinterlassen von Müll besprochen. Bitte achtet ALLE darauf, dass Ihr Euren Unrat entsorgt und sogar andere daran erinnert.Denn der Angler ist ein Mensch, der die Natur liebt, sie schützt, hegt und pflegt!In diesem Sinne,Petri Heil!

Elektro-Befischung des Löschteiches

Am gestrigen Freitag, 01. Juni 2012, hatte der Vorstand des ASV das Elektrobefischen des Löschteiches auf der Tagesordnung stehen. Dazu hatte der zweite Vorsitzende Benedikt Brink Kontakt mit dem Landesfischereiverband aufgenommen, da der LFV über sämtliche Maschinen und Geräte für die Elektrobefischung verfügt. Der LFV hat sich bereit erklärt, diese Maßnahme mit Unterstützung des Vorstandes durchzuführen.
Pünktlich um 9.00 Uhr traf sich der Vorstand mit dem Fischwirt Till Seume am Löschteich, um diesen elektrisch abzufischen. In zwei Durchgängen Elektrobefischung und mit Hilfe eines Stellnetzes war der Löschteich restlos abgefischt. Zum Tageslicht erschienen fünf Karpfen und ein Hecht sowie einige Rotaugen, Rotfedern, Karauschen und Moderlieschen. Diese wurden in den uns zur Verfügung gestellten Fischtransportanhänger des ASV Schöppingen zwischengehältert und anschließend in den Waldsee umgesetzt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den ASV Schöppingen für das Ausleihen des Anhängers.
In der Bildergalerie könnt ihr einige Bilder dieser Aktion sehen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Petri Heil

Neue, erweiterte Gewässerordnung!!

Liebe Petrijünger,auf der letzten Jahreshauptversammlung haben wir abgestimmt, das unsere Gewässerordnung sich in einigen Punkten aktualisieren muß.Das betrifft zum einen die Festlegung der Fangstrecken für Tageskarteninhaber, denn die Schwimmhalle als Beginn oder Ende einer Strecke, gibt es nun mal nicht mehr.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Festlegung, dass am Waldsee, die Cyprinidae (karpfenartige) Fische ab einem Maß von 50 cm nicht mehr getötet und dem Wasser entnommen werden dürfen. Dieses wichtige Verbot soll sicherstellen, dass der Karpfen in ein ablaichfähiges Alter gelangen können und sich dadurch Vermehren.Ebenso ist festgelegt, das offenes Feuer verboten ist. Mit dem Kiefernwald zum Ferienhausgebiet ist es gerade im trockenen Sommer zu gefährlich. Die neue erweiterte Gewässerordnung könnt ihr als Download auf unserer Homepage (gewässerordnung_22_05_12) herunterladen.Sie hängt auch im neu aufgestellten Informationskasten am Waldsee.
Ergänzung 29.05.1012 von Florian Klockenkemper: Danke für den Hinweis. Der Download der Datei funktioniert nun.