Zeltlager der ASV Jugend am Bültsee

Am vergangenen Wochenende machten sich 30 junge Petrijünger vom ASV Metelen mit dem Fahrrad auf den Weg in ihr diesjähriges Zeltlager. Ziel war der Bültsee in der Nachbargemeinde Heek. „Die Heeker Angler kennen wir aus der Anglergemeinschaft Westmünsterland. Durch gemeinsame Treffen und Gespräche ist die Idee mit der Hilfe bei der Durchführung des Angellagers entstanden“ erzählt Daniel Woltering von den anfänglichen Überlegungen. Nachdem am Freitag die Zelte aufgebaut worden waren stand dem direkten Weg ans Wasser nichts mehr im Wege. „Während die Kinder das Gewässer erkunden und schon einmal die Angel hineinhalten, können wir in der Zwischenzeit in Ruhe das Abendessen vorbereiten“ freut sich Oliver Ewering auf ein paar ruhigere Minuten. Doch ehe der Grill entzündet ist, haben die Jugendlichen auch schon die ersten Fische am Haken und die Jugendwarte werden zur Hilfe benötigt. Nach dem gemeinsamen Essen geht es zum gemeinsamen Nachtangeln an den See. Zu späterer Stunde werden mehrere Aale gelandet, und die Jungangler entwickeln noch einmal zusätzlichen Ehrgeiz. „Es wird eine lange Nacht werden“ schickt Matthias Schaar schon mal einen Ausblick auf die wenigen Stunden Schlaf, die ihn erwarten werden. Am nächsten Morgen steht nach dem Frühstück das nächste Highlight auf dem Programm. Die gesamte Mannschaft verlässt den Lagerplatz, um an der Dinkel die Angelrute auszuwerfen. Auch hier werden Fische von den Jugendlichen erbeutet. Nachmittags geht es zurück an den Lagerplatz und es wird wieder intensiv am Bültsee geangelt. Die Betreuer des ASV Metelen hatten ein umfangreiches Programm geschnürt, damit keine Langeweile und Heimweh aufkommen konnten. Den Abschluss des Lagerwochenendes bildete ein Preisangeln am Sonntagmorgen. Hier konnten sich Marius Klockenkemper, Jason Buss und Andre Schaar über die ersten drei Plätze freuen. Aber auch Tim Duesmann-Artmann, Max Dropmann, Florian Bückers und Fabian Wellmann erhielten noch wertvolle Preise für die heimische Angelausrüstung. Moritz van Goer konnte sich über einen Sonderpreis freuen, da er beim Nachtangeln einen Karpfen überlisten konnte. Den Sonderpreis für den Fang eines Hechtes konnte sich Tim Hinkert einheimsen. Bei einigen herrschte nach dem Abbau der Zelte ein wenig Wehmut, da es schon wieder nach Hause ging. „Ich will lieber hier bleiben und angeln, als morgen wieder in die Schule gehen zu müssen“ sagte ein Lagerteilnehmer. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist auf jeden Fall schon wieder spürbar. Ein besonderer Dank gilt dem ASV Heek, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert und dem ASV Metelen die Möglichkeit für das Lager gegeben hat. „Am kommenden Sonntag veranstaltet der ASV Heek auf dem Markplatz in Heek anlässlich des Jubiläums einen bunten Nachmittag für Jedermann. Die Metelener Angler sind auch herzlich eingeladen“ teilt Daniel Woltering mit.
Bilder folgen in den nächsten Tagen!!

Gemeinschaftsangeln der AGW

Am ersten Juli-Wochenende war es wieder einmal soweit. Das alljährliche Highlight der Anglergemeinschaft Westmünsterland stand auf dem Programm. Zunächst kamen am Freitag Abend 50 Petrijünger aus 11 Angelvereinen in Listrup zusammen, um gemeinsam den AGW-Aalabend zu verbringen. Stand früher noch eher die Fischerei auf Aal im Vordergrund, so ist es heute eher die Geselligkeit. Schnell fanden sich die ersten Gesprächspartner und der Abend verging am Schwedenfeuer wie im Fluge. Nach einer für einige recht kurzen Nacht hieß es Aufstehen zum Pokalangeln. Nach der Verlosung der Angelplätze machten sich alle Anglerkollegen frohen Mutes auf ans Wasser der Ems um den Fischen nachzustellen. Doch bei einigen hatte die vorherige Nacht Spuren hinterlassen, so dass lediglich ein blanker Haken im Wasser fischte oder die Rute erst garnicht ausgeworfen wurde. Nach der 4-stündigen Fischwaid versammelten sich alle Teilnehmer am Lagerplatz, um sich erst einmal zu stärken. Schließlich folgte die Siegerehrung. Traditionell ist der zweitplatzierte der Bannerträger für das nächste Jahr. Diese Ehre wird dem FV Petri Heil Holtwick zuteil. Gewinner des Westmünsterlandpokals sind in diesem Jahr die Kollegen vom ASV Gescher geworden. Unsere Mannschaft hatte leider weniger Glück und konnte nicht einen Fisch überlisten.
Ein besonderer Dank gilt den Kollegen vom ASV Legden für die Ausrichtung und die wieder einmal sehr gute Versorgung und Durchführung der Veranstaltung. Für die Metelener steht jetzt schon fest: im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

Ausdauer gegen Erfahrung

Die Jugend- und Seniorengruppe des ASV Metelen angelte um die Königskrone

Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an – und das Gewicht des Fisches. Zumindest bei all jenen, die Samstagmorgen an der Vechte saßen und beim Königsangeln des ASV Metelen um die diesjährigen Königstitel fischten.
„Es ist eine Laune der Natur, mal beißen die Fische wie wild, mal gar nicht. Der Erfolg ist auch immer ein bisschen wetterbedingt“, erklärte Marco Brüning die eher schwache Ausbeute der Jugend- und Seniorengruppe, die trotz guten Fischbestandes- frisch eingesetzte Forellen zu Beginn des Angeljahres – bei dem vierstündigen Wettangeln für Metelener Verhältnisse nur wenige wettkampftaugliche Fische aus dem Wasser zog.
„Trotzdem, die Beteiligung ist sehr gut. Allen voran bei den Jugendlichen“, so der zweite Vorsitzende Daniel Woltering. „Das zeigt einmal mehr, dass wir eine gut funktionierende und engagierte Jugendgruppe haben“. Immerhin stellten sie bei den rund 30 Teilnehmern die überwiegende Mehrzahl. Und zeigten den Senioren, dass Einfallsreichtum und Ausdauer genau so zum Erfolg führen wie langjährige Erfahrung und altbewährte Angeltricks.
Phillip Rosenthal sicherte sich mit 1440 Gramm Fisch die Anglerkrone in der Jugendgruppe. Bei den Senioren schaffte es Markus Kottig mit 550 Gramm auf den ersten Platz des Siegertreppchens. In der Jugendgruppe belegten Andre Schaar den zweiten und Maik Enning den dritten Platz. In der Seniorengruppe musste bei gleicher Gewichtszahl das Los auf den Plätzen entscheiden: Matthias Schaar gewann den zweiten Platz vor Dennis Meschter. Insgesamt zogen die Angler 3875 Gramm Fisch aus dem Wasser. „Das gemeinsame Angeln von Jugendlichen und Senioren hat bei uns Tradition. Sowohl beim Königs- als auch beim alljährlichen Angeln“, erzählte Marco Brüning.
Nach dem Wiegen wurden die Fische zurück ins Wasser gesetzt. Auf den Teller kamen stattdessen Leckereien vom Grill. So klang der frühe Angeltag, der bereits um 7 Uhr begonnen hatte, in gemütlicher Runde aus.

Quelle: Münstersche Zeitung/Fabian Schöpke