Die Wetterbedingungen waren an diesem Wochenende zwar wahrlich nicht die besten, trotzdem befand ich mich schon seit Stunden an den Ufern eines meiner Vereinsgewässer, um doch noch den einen oder andern Karpfen zu einem Landgang zu überreden. Da es sich bei diesem See mit 2,3 ha um ein recht kleines Gewässer handelt, konnten die Fische nicht wirklich weit sein, daher versuchte ich durch feine Modifikationen meiner Futtertaktik und einer Anpassung meiner Rigs irgendwie doch noch zum Erfolg zu kommen.
Bei meinem Treiben bin ich wohl nicht ganz unbemerkt geblieben, denn schnell sammelten sich einige Jugendliche um meinen Platz, löcherten mich mit Fragen und schauten mir aufmerksam zu. „Was ist denn hier passiert?“ dachte ich mir. Wo früher keiner etwas vom modernen Karpfenangeln wissen wollte, sind die Kids jetzt Feuer und Flamme. Die Zeiten ändern sich scheinbar auch hier und da mir die Entwicklung unseres geliebten Hobbys sehr am Herzen liegt, kam mir gleich die Idee, hier etwas für die Nachwuchsförderung zu tun. Schließlich sind es die nachfolgenden Generationen, die maßgeblich mitverantwortlich für die Zukunft des Karpfenangelns sind.
Nach ein paar Gesprächen mit unserm Vereinsvorstand und Rene, dem Inhaber von R&L Baits war es beschlossene Sache. Wir stellten einen Workshop, der aus zwei Teilen bestehen sollte, auf. Dieser gliederte sich in 2 Abschnitte: Ein theoretisches Wochenende und ein verlängertes Wochenende für den praktischen Teil am Wasser. Die Jugend war von diesem Angebot hellauf begeistert und so wurden schnell die Termine festgelegt. Zum Glück bietet das Frühjahr mit seinen zahlreichen Feiertagen genau die richtigen Rahmenbedingungen für ein solches Vorhaben.
Am 26.04.2015 ging es dann auch schon mit dem theoretischen Teil los. Hierzu trafen sich die Kids am Vereinsheim des ASV Metelen. In gemütlicher Athmosphäre wurden die verschiedenen Bereiche und Aspekte des Karpfenangelns näher beleuchtet: angefangen beim rücksichtsvollen Verhalten in – und dem Umgang mit der Natur, über die Ausrüstung, bis hin zu den Feinheiten moderner Rigs, wurden den wissbegierigen Jungs viele wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben. Aber auch die verschiedenen Futterstrategien, die Zusammensetzung von den Boilies und die diversen Partikelsorten und deren Zubereitung haben die Ohren der Kids größer werden lassen. Natürlich hatten die Jugendlichen auch jederzeit ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen. Ich hatte das Gefühl, dass die Kids wohl besser aufpassten, als in der Schule. Woran dass nur liegen könnte??? Nach sieben Stunden „anstrengenden Unterrichts“ mit jeder Menge Input, haben wir dann noch in geselliger Runde gegrillt und das Gelernte sacken lassen.
Vom 22.05. 24.05.2015 ging es dann weiter mit dem praktischen Teil am Waldsee. Für diesen Zeitraum wurde der See komplett für uns gesperrt, sodass wir uns um den gesamten See verteilen konnten. Im Vorfeld hielten wir einige Stellen unter Futter, um sicherzustellen, dass auch einige Fische auf die Matten gelegt werden. Was dann jedoch letztendlich gefangen werden konnte, verschlug mir schlichtweg die Sprache, ich sag nur: Crazy Shit!!! Am Freitag um 15 Uhr fiel dann endlich der Startschuss für den zweiten Teils unseres Workshops.
Die Kids waren super gelaunt und voller Tatendrang, selbst das Wetter spielte mit – beste Vorrausetzungen für ein gelungenes Wochenende. Nach einigen Gesprächen zwecks Ablauf und Platzverteilung, verteilten wir uns um den See und bauten unsere Camps auf. Jedem Teilnehmer wurden einige Kilos Freshbaits, diverse Popups und Eimer zur Verfügung gestellt. Nach dem Aufbau der Unterkünfte ging es auch schon ans Eingemachte. Die Ruten wurden von den Teilnehmern sehr gewissenhaft an vielversprechenden Plätzten verteilt, teils wurden sie geworfen und teils mit dem Boot oder Futterboot ausgebracht. Es dauerte nicht lange und der erste Fisch wurde sicher gelandet. Das war schonmal ein gutes Zeichen. Schnell versorgten wir den Fisch und zeigten den Kids den richtigen Umgang mit Kescher und Abhakmatte. Noch beim Zurücksetzen des Tieres schrie schon der nächste Bissanzeiger los. Unglaublich! Noch Unglaublicher war jedoch die Tatsache, dass sich dieses Spiel bis spät in die Nacht noch etliche Male wiederholte. Es folgte Biss auf Biss!
Am Samstag morgen wurden die Ruten raus geholt, um sich zu stärken und auch den Fischen ein bisschen Ruhe zu gönnen. Direkt am Wasser wurden dann in zwei Arbeitsgruppen gemeinschaftlich Rigs gebunden und Köderpräsentationen vorgestellt. Gegen Mittag ging es dann weiter. Die neuen selbst gefertigten Vorfächer wurden montiert und die Köder neu ausgelegt. Bei der Gelegenheit wurde dann auch das richtige Absenken der Schnur geübt, was gerade an kleinen Gewässern mit viel Angeldruck oft den Unterschied ausmachen kann. Kurz nachdem alle Ruten wieder ausgelegt waren, meldete sich auch schon wieder der erste Pieper. Ich konnte unser Glück kaum fassen, reagierten die Karpfen an diesem See doch ansonstern recht sensibel auf erhöhten Angeldruck. Scheinbar haben wir uns genau das richtige Wochenende rausgepickt und unsere Futteraktion im Vorfeld schien wohl auch nicht ganz verkehrt gewesen zu sein. Vieleicht war es aber auch einfach nur der gerechte Lohn für das aufmerksame Lernen der Kids, wer weiß…
Zum Abend wurde dann der örtliche Pizzabäcker noch einmal richtig gefordert und lieferte uns eine köstliche Stärkung. Es lief einfach super und bis zum Sonntag wurden noch einige schöne Exemplare auf die Schuppen gelegt. Den Teilnehmern und mir war die Müdigkeit zwar ins Gesicht geschrieben, aber das zufriedene Grinsen über ein wirklich gelungenes Event, lies die Augenränder in den Hintergrund stellen. Nach einem Abschlussgespräch packten wir unser Tackle dann am Nachmittag zusammen. Die Kids konnten an diesem Wochenende über 30 Runs verzeichnen, was auch für diesen, durchaus gut besetzten See alles andere als alltäglich ist. Darüber hinaus haben die Teilnehmer wieder viel lernen können und die Theorie aus dem ersten Teil des Workshops sehr erfolgreich in die Praxis umgesetzt.
Ein großes Dankeschön im Namen der Kids geht an dieser Stelle nochmal an unseren Chef, für die gesponserten Freshbaits und Additive, die auch unter diesen Umständen mal wieder ihr Potenzial unter Beweis stellen konnten.Geangelt haben wir übrigens mit der Crazy Shit und White Tiger Range, sowie verschiedenen Future Pop Ups, was sich als die richtige Wahl herausgestellt hat. Aber auch bei allen anderen Helfern, die ihren Beitrag zu diesem Workshop geleistet haben, möchte ich mich an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken!
Guido Ernsting
Team R&L Baits.